Bad Krozingen
Was ist Logopädie?
Logopäden behandeln Kinder und Erwachsene mit Sprach,- Sprech,- Stimm- und Schluckstörungen. Die Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, welche die Befunderhebung, Beratung und Therapie beinhaltet.
Wie gestaltet sich der Ablauf einer logopädischen Behandlung?
In der ersten Therapiestunde findet zunächst ein ausführliches Gespräch (Anamnese) statt, in dem der Patient die Problematik aus seiner Sicht schildert und wir uns kennenlernen können. Anschließend erfolgt eine gezielte Überprüfung der sprachlichen (oder stimmlichen) Fähigkeiten und Schwierigkeiten (Befunderhebung).
Aufbauend auf die Informationen des Arztes, unseres Gespräches und der Überprüfung erfolgt dann die Festlegung der individuellen Therapie.
Wer verordnet eine logopädische Behandlung?
Die Heilmittelverordnung muss von einem Arzt (HNO – Arzt, Phoniater, Neurologen, Allgemeinmediziner, Kinderarzt, Zahnarzt oder Kieferorthopäden) ausgestellt werden.
Wer übernimmt die Kosten für eine logopädische Therapie?
Die Sprach-,Sprech-,Stimm- und Schlucktherapie ist als Heilmittel ein Teil der medizinischen Grundversorgung.
Bei Kindern (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) wird die Therapie bei gesetzlich Krankenversicherten komplett von der Krankenkasse übernommen.
Erwachsene Patienten müssen in der Regel eine Zuzahlung von nicht über 10 % der Verordnungskosten sowie 10 Euro pro Verordnung leisten. Zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres sind alle Versicherten so lange zuzahlungspflichtig, bis sie die sogenannte Belastungsgrenze erreicht haben, d.h. eine jährliche Eigenbeteiligung der Versicherten in Höhe von 2% der Bruttoeinnahmen bzw. 1% der Bruttoeinnahmen bei chronisch Kranken. Zuzahlungsbefreiungen haben immer nur bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres Gültigkeit.
Bei privat Krankenversicherten hängt die Kostenübernahme von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft und dem individuell gewählten Tarif ab.
Gibt es Parkplätze an der Praxis?
Ja, Parkplätze sind vorhanden.
Werden Hausbesuche durchgeführt?
Sofern eine medizinische Indikation für einen Hausbesuch vorliegt, welche durch den behandelnden Arzt verordnet wird, führe ich die Behandlung auch gerne bei Ihnen zu Hause durch.
Wie oft findet eine logopädische Behandlung statt und wie lange dauert sie?
In den meisten Fällen findet die Behandlung 1-2 mal in der Woche statt. Je nach Ermessen des zuweisenden Arztes werden Therapieeinheiten von 30,45 oder 60 Minuten verordnet.
Wie gestaltet sich die Kontaktaufnahme/ Terminvergabe?
Zunächst erfolgt in der Regel eine telefonische Kontaktaufnahme. Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen, so können Sie jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, oder eine E-Mail schreiben. Ich werde Sie schnellstmöglich zurückrufen, oder antworten.